Barrierefrei-Funktionen

1.000 neue Trainer für den Kinderhandball
  29.09.2023 •     Handball BW , Allgemein , Verein


DHB startet neues Ausbildungskonzept für Trainer im Kinderhandball während der EHF EURO 2024 / Mannheim bildet 200 neue Trainer aus!

In diesem Sommer durften wir alle erleben, wie sehr Handball-Nachwuchs begeistern kann. Das erste große Turnier im Jahrzehnt des Handballs, die U21-WM, war ein voller Erfolg, den unsere „Stars von Morgen“ mit dem WM-Titel gekrönt haben. Deren Geschichten allesamt ihren Anfang im Kinderhandball nahmen – dank engagierter und gut ausgebildeter Trainer in den Vereinen.

Das nächste internationale Turnier im eigenen Land wirft seine Schatten bereits voraus. Pünktlich zur EHF EURO 2024 bringt der Deutsche Handballbund daher eine neue Trainer Ausbildung auf den Weg, um auch für die Zukunft einen begeisternden Handball-Nachwuchs zu sichern: Die DHB Kinderhandballtrainer-Ausbildung (KHTA).

Das Ziel ist es, bereits während der EHF EURO im Januar 2024, 1.000 neue Kinderhandballtrainer auszubilden, um in der Breite mehr Nachwuchstrainer für die Kleinsten unserer Sportart zu gewinnen. Das Ausbildungsangebot soll danach in den Handball-Landesverbänden fortgesetzt werden.

An allen fünf EM-Standorten werden jeweils 200 neue Kinderhandballtrainer ausgebildet. Alle Teilnehmer werden im Rahmen der Ausbildung zu einem Spiel der Handball-Europameisterschaft eingeladen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und erfolgt über die Handball-Landesverbände an den Standorten der EHF EURO 2024.

Auch im Baden-Württembergischen Standort in Mannheim findet die Ausbildungsreihe statt. Vom 11. bis 14. Januar sollen in Mannheim 200 neue Kinderhandballtrainer ausgebildet werden.

Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link:  Badischer Handball-Verband e. V. - Phoenix (it4sport.de)

Die Teilnahme ist ab dem 14. Lebensjahr mögich.

„Wir haben das neue Ausbildungsangebot in Kooperation mit den Handball-Landesverbänden und weiteren Experten für den Kinderhandball erarbeitet. Die DHB Kinderhandballtrainer-Ausbildung soll perspektivisch sowohl die Anzahl der Nachwuchstrainer als auch ihre Qualität flächendeckend steigern. Darüber hinaus fördern wir mit einer Vereinheitlichung der Lehrinhalte die Landesverbandsübergreifende Zusammenarbeit und vereinfachen sowohl die Referentenauswahl als auch die Anrechenbarkeit auf etwaige Folgequalifizierungen von Handballtrainern. Wir haben jetzt die einmalige Gelegenheit, hierfür die Handball-Europameisterschaft in Deutschland als Plattform zu nutzen und wollen diese Chance nicht verpassen“ sagt DHB-Vorstand Mitglieder Martin Goepfert.

Die neue DHB Kinderhandballtrainer-Ausbildung ist schwerpunktmäßig für das Training von Minis bis D-Jugend ausgelegt und dient zukünftig als Vorstufenqualifikation im Rahmen der C-Lizenz-Ausbildung. In Zusammenarbeit mit den Landesverbänden wird eine entsprechende Anrechenbarkeit erarbeitet. Es handelt sich um eine hybride Ausbildung, bestehend aus Online- und Präsenzmodulen, die insgesamt 40 Lerneinheiten umfasst. Diese teilen sich auf in vier Präsenztage und zwei Online-Kurse. Der digitale Teil der Ausbildung erfolgt in der DHB Online-Akademie (www.dhb-online-akademie.de).