FDDH Jugend- und Mini Beach Handball-Turnierserie in Baden-Württemberg 2023
15.05.2023
•
Handball BW
,
Allgemein
,
Beach-Handball
,
Verein
Für die älteren Jahrgänge wurde eine Jugend Beach Handball-Turnierserie ausgeschrieben. Im E- Jugendbereich (Jahrgänge 2013 und jünger) und im D-Jugendbereich (Jahrgänge 2011 und 2012) wird nach den Empfehlungen zum Mini und Ultimate Beach Handball gespielt: https://www.youtube.com/watch?v=3nbq8_MliaM (kleine Änderungen vorbehalten).
Im C- (Jahrgänge 2009 und 2010) und B-Jugendbereich (Jahrgänge 2007 und 2008) wird nach den international gültigen Beach Handballregeln gespielt.
Als Turnierveranstalter bewerben konnten sich alle Vereine aus den Verbandsgebieten Südbaden, Baden und Württemberg, die Zugriff auf mindestens ein Beach Handball-Feld haben, folgende Termine wurden nun festgelegt:
- 08./09. Juli 2023: Auftakt bei der TG Geislingen (Sportgelände im Eybachtal)
Anmeldung über: jochen.schreitmueller(@)t-online.de - 15./16. Juli 2023: TuS Altenheim (Sportgelände TuS Altenheim)
Anmeldung über: karlheinz.jund(@)aldner.com - 22./23. Juli 2023: TV Ebersbach (Stadion): nur D-Jugend
Anmeldung über: beach(@)sg-untere-fils.de - 09./10. September 2023: Finale bei HT Staufen (Sportgelände TSV Bartenbach)
Anmeldung über: kontakt(@)ht-staufen.de
Die Mannschaften können sich für die einzelnen Turniere direkt bei den Turnierveranstaltern anmelden; es müssen nicht mehrere Turniere gespielt werden. Die Turniersieger und Turnierveranstalter erhalten einen Platz im Finale.
Den ganzen Juli 2023 über finden also die Mini- und Jugend-Beach Handball Turniere im Rahmen der FDDH Beach Handball Turnierserien statt. Am letzten Sommerferienwochenende wird dann in Bartenbach der baden-württembergische Meister im Beach Handball in den Altersklassen E- bis D-Jugend ausgespielt.
Handball Baden-Württemberg e.V. unterstützt die ausrichtenden Vereine mit T-Shirts, Bällen und Informationen zu Regeln und Durchführung der Turniere; hierzu trafen sich am vergangenen Wochenende die Turnierveranstalter der Turniere.
Als Partner und Förderer für die Turnierserien konnte der Freundeskreis des Deutschen Handballs e.V. (FDDH) gewonnen werden. Über den FDDH:
Der 1991 gegründete FDDH ist aktiv für junge Aktive. Als eingetragener und anerkannter, gemeinnütziger Verein fördert er die Handballjugend und deren in die Zukunft weisenden Aktivitäten. Unkompliziert, neutral, gezielt und zweckgebunden nach Vorhaben und Projekten.
Über die vom FDDH seit 1991 geförderten Aktivitäten, Projekte und Vorhaben haben viele Mädchen und Jungen den Weg zum Handball in der Schule und den Vereinen gefunden. Dann auch den zum Handballtalent im Verein, über die Auswahlmannschaften der Kreise, Bezirke und Landesverbände zu Nationalspieler/innen der Jugend, Junioren, Juniorinnen, Männer und Frauen.